31. Mai 2023, 20 Uhr

Musikquiz im Sputnik

Das nächste Musikquiz ist am 31. Mai.

Es gilt in 7 Kategorien jeweils 8 Fragen rund ums Thema Musik zu beantworten. Hörkategorien und eine Bilderkategorie gibt's natürlich auch.

Wir haben Platz für ca. 10 Teams à 6 Quizzer*innen, also meldet euch besser vorher an!

Start: 20 Uhr
Quizmaster: Simone & Adda

Weitere Quiztermine 2023: 21.6., 19.7., 30.08., 27.09., 25.10., 29.11., 20.12.

1. Juni 2023, 20 Uhr

MAZITO - Jazz im Sputnik

Spontanität, Kommunikation und Spielfreude sind die Markenzeichen von „MAZITO“.

Stilistisch reicht das Spektrum von Latin- über Soul- bis zum Swing, (manchmal Polka) - immer Musik, die Spaß macht und groovt.

Jazz- und Bossanova-Klassiker werden in „MAZITO-typischer“ Manier neu interpretiert, Eigenkompositionen ergänzen das Programm.

Typisch für den Sound ist die kleine durchsichtige Besetzung der Rhythmusgruppe (Schlagzeug, Bass, Gitarre) und die Bläsersection (Trompete, Alt- und Tenorsax).

Besetzung:
Schlagzeug - Axel Cypionka, Bass - Claus Roeske, Gitarre - Martin Betker, Trompete - Robert Briese, Altsax - Dirk Sievert, Tenorsax - Uli Kloppenburg

Einlass 19.30 Uhr
Beginn 20 Uhr

Eintritt 10,- EUR (AK) / 7,- EUR (VVK)
Kartenvorverkauf im Sputnik.

3. Juni 2023, 20 Uhr

Punch Drunk Poets - Live

Pop/Rock/Alternative

Reine Bambule für das Ohr! Punch Drunk Poets sind eine Band aus Paderborn, Köln, Münster und Berlin. Eine Melange aus Melancholie, Mundharmonika, Gitarren, Drums, Bass und Gesang. Wir sind der Soundtrack zu deinem ersten Date...und zu deinem letzten, für den ersten Atemzug nach dem Aufstehen und die Kippe danach, für Autofahrten im Regen und nackte Füße auf heißem Sommerasphalt, zum Torkeln und Tanzen in den Gassen deines Heimathafens und dem Liebesbrief an der letzten Litfaßsäule – irgendwo zwischen Pop, Alternative und Rock. Kurz: Zwischen Proleten und Poeten.

Nach zwei EPs und deutschlandweiten Touren kam 2020 das erste Studioalbum „bitte für immer“. Ob große Auftritte bei AStA-Festivals, im Preußenstadion, JuWi-Fest, Taubertal und Anti-Pegida-Demo, oder Straßenmusik in irgendeiner Kleinstadt, im WG-Wohnzimmer oder intimes Ambiente im Vorstadtclub – es geht nur darum die Menschen zu berühren. „Wenn das nicht zählt, was dann?

Besetzung:
Patrick Hagedorn (Gesang, Gitarre), Thomas Hokamp (Drums, Gesang), Dominik Pintak (Bass, Gesang), Marvin Klehmet (Gitarre, Gesang)

Einlass 19.30 Uhr
Beginn 20 Uhr

Eintritt: Pay what you like.

9. Juni 2023, 20 Uhr

Florian Wintels - Ein Konzert

Florian Wintels gehört zu den charmantesten, vielseitigsten und erfolgreichsten Bühnen-Protagonisten der deutschsprachigen Slam-Szene. Das ist vielleicht der einen oder anderem sogar bereits bekannt. Dass der niedersächsisch-bremische Rekordlandesmeister aber ein nicht minder hochbegabter Sänger und Gitarrist ist, der es beinhart hinter den Aussage-Löffeln hat, schleicht sich hingegen noch ziemlich relaxed aus dem Hinterhalt ins Herz des Bewusstseins aller Poesie-Fans. Ein Umstand, den Wintels überaus entspannt zu wechseln weiß und sich derweil selbstbewusst und nicht minder schelmisch anschickt, Schritt für Schritt die deutsche Singer/Songwriter- und Liedermacher-Szene von Funny van Dannen bis Götz Widmann gehörig aufzumischen. Mit Witz, Hintergründigkeit, jeder Menge bitterbösem Humor und abgrundtiefem Schwiegermütter-Charme. Kurz: Dieser junge Mann setzt einem mit seinen Texten und Songs einen Flori ins Ohr.

Flori @ YouTube

Einlass 19 Uhr
Beginn 20 Uhr

Eintritt
Abendkasse 15 EUR
Vorverkauf 11 EUR
Kartenvorverkauf im Sputnik.

13. JUNI 2023, 19.30 Uhr

Kultslam Paderborn #74

Der Kultslam ist wieder da! Poetry Slam in Paderborn ist wieder zurück. Lange hat es gedauert, doch mit neuem Team in alter Frische können sich jetzt wieder Poet:innen im literarischen Wettkampf messen.

Doch was ist eigentlich Poetry Slam? Poetry Slam ist ein moderner Wettstreit der Dichter:innen! Selbstgeschriebene Texte werden ohne Requisiten und Verkleidung in einem festgelegten Zeitlimit vor lauschendem Publikum vorgetragen!

Hier treffen Comedy & Ernsthaftigkeit, Lyrik & Prosa, Rap & Klassik, Jung & Alt und alles dazwischen aufeinander und bieten einen grandiosen Abend!

Für die Organisator:innen Alex Paul, Eva Dreier, Sam Sackbrook und Hendrik zur Mühlen ist es eine große Freude, dem Slamdino wieder neues Leben einzuhauchen. Somit ist der Anspruch des Kultslam auch gesetzt: altbekannten und neu entdeckten Talenten eine Bühne bieten!

Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: Zahl was du willst!

Weitere Termine: 11. Juli, 10. Oktober, 14. November & 12. Dezember

14. Juni 2023, 20 Uhr

Kolja Fach - "Fachwörter (Update)"

Soloshow

In seinen Soloshows, die stets den Titel „Fachwörter“ tragen, vermischt Kolja Fach humoristische Kurzgeschichten und Texte mit Stand-Up Comedy und Satire zu einem Programm, das sich um vermeintlich ganz alltägliche Begegnungen und Phänomene dreht, sie beobachtet und auf eine Art und Weise hinterfragt, die ihnen ihre teils himmelschreiende Absurdität entlockt.

Warum trifft man in der Sauna immer die falschen Menschen? Warum benehmen sich Eltern auf Elternabenden wie Kinder? Wieso ertrinkt in jedem Lied der Amigos ein spanischer Fischer? Warum denken Klimaskeptiker, dass ein Gefühl genau so viel zählt wie ein Fakt? Und warum hat sich Attila Hildmann so angesprochen gefühlt, als Fach einen Text über Menschen, die öfter mal die Fresse halten sollten, veröffentlicht hat? Fragen, die nicht immer beantwortet, aber auf jeden Fall mal gestellt werden müssen.

Die aktuelle Fachwörter-Show wurde im März 2020 mit dem Kleinkunstpreis „Lüsterklemme“ in Lüdenscheid ausgezeichnet. Im Herbst 2020 erschien das Buch „Schund und Bühne“ mit gesammelten Texten aus dem Programm im Lektora Verlag.

Einlass 19 Uhr
Beginn 20 Uhr

Eintritt
Abendkasse 15 EUR
Vorverkauf 11 EUR
Kartenvorverkauf im Sputnik.

17. Juni 2023, 20 Uhr

Blind Spot - Jazz im Sputnik

Die Band Blind Spot kommt aus Berlin / Düsseldorf und hat letztes Jahr ein beachtliches Debüt mit dem Album „Frontmirror“ (JazzSick Records) hingelegt.

Bestehend aus den drei versierten Musikern Philipp Wisser (Gitarre), Lea Hart (Bass) und Noël Lardon (Drums) verbindet dieses Trio Elemente des traditionellen Jazz mit modernen Produktionstechniken zu einem einzigartigen Sound und lotet damit die Grenzen des Jazz, Blues und Ambient neu aus.

Musikalisch kreisen Blind Spot auf „Frontmirror” um klare, eingängige Themen herum. Sie modulieren, modifizieren, stolpern, fallen und fangen sich dabei gegenseitig wieder auf. Daraus entsteht ein lebendiges Zusammenspiel, das durch den Einsatz von modernen Live Electronics zusätzlich erweitert wird. Durch die Vielfalt an Klängen verwandeln sich die simplen Melodien in vielschichtige Konstrukte und bekommen multiple Dimensionen.

In einem Moment komplett greifbar und im nächsten wiederum diffus-verfänglich. Blind Spot spielen ganz natürlich mit Gegensätzen, ohne dabei der Beliebigkeit zu verfallen. Ebenso, wie sich blinde Flecken verhalten.

„Ein Vergnügen, dieser Gruppe beim Schöpfen zuzuhören.“
Concerto Magazin

Besetzung:
Philipp Wisser - Gitarre, Electronics, Lea Hart - Bass, Noël Lardon - Schlagzeug

Blind Spot @ YouTube

Einlass 19.30 Uhr
Beginn 20 Uhr

Eintritt 12,- EUR (AK) / 8,- EUR (VVK)
Kartenvorverkauf im Sputnik.

15. Juli 2023, 20 Uhr

Liz Stringer - Konzert

Liz Stringer ist eine der erfolgreichsten und vielseitigsten australischen Songwriterinnen und Instrumentalistinnen. Als Gitarristin und Sängerin hat sie sich mit ihren bekannt kraftvollen Live-Auftritten und ihren melodienreichen, auf Geschichten basierenden Songs einen Platz unter den wichtigsten australischen Songwritern der Gegenwart erspielt.

Sie ist in ganz Australien und auf der ganzen Welt als Solokünstlerin auf Tour gewesen und hat als Session-Musikerin für unzählige Acts gearbeitet, zuletzt unter anderem mit Midnight Oil auf deren letzter Tournee in Australien, Nordamerika, Europa, Großbritannien und Neuseeland.

2019 wurde das selbstbetitelte Debütalbum des Gemeinschaftsprojekts Dyson Stringer Cloher über das Melbourner Label Milk! Records veröffentlicht, das von den Medien hoch gelobt wurde und eine ausverkaufte Headline-Tournee nach sich zog. Beim Woodford Folk Festival wurde Stringer als "aufstrebende Legende des australischen Liedes" geehrt, indem ihre Musikerkollegen eine Auswahl aus ihrem Backkatalog live performten.

Liz Stringers sechstes Studioalbum - First Time Really Feeling - wurde im April 2021 über das in Melbourne ansässige Independent- Plattenlabel Milk! Records im April 2021 veröffentlicht. Das zehn Songs umfassende aktuelle Werk dokumentiert eine persönliche Abrechnung und Verwandlung, die Liz während ihres Aufenthalts in Nordamerika kurz vor der Pandemie erlebte.

Aufgenommen in der Union Sound Company in Toronto und produziert von Chris Stringer, bekannt durch seine Arbeit mit Timber Timbre und den Rheostatics, gilt dies als Stringers bisher bahnbrechendes Werk und zugleich ihr persönlichstes: eine musikalische Zeitreise über Liebe, Verlust und Vermächtnis, tiefgreifende Veränderungen und ihren jüngsten Weg zur Selbstakzeptanz. Zwischen rockigen Styles, herzergreifenden Balladen und einem lyrischen und erzählerischen Talent von Weltklasse, schreibt Liz Stringer berührend aus einer Vielzahl von Perspektiven. Fans von Liz können die Macht ihrer Live-Auftritte bezeugen- das aktuelle Album ist wie eine ihrer kultigen Shows arrangiert, so kraftvoll und zielgerichtet ist ihr fesselnder Gesang.

Das Album wurde für zwei AIR-Awards nominiert, darunter als bestes Independent-Album, APRA-Song des Jahres, Music Victoria Award für den besten Solo-Act und debütierte in der Woche der Veröffentlichung auf Platz 14 der ARIA-Charts. Emotional, unerschrocken, ausladend und freizügig - dieses Album ist unverkennbar australische Musik vom Feinsten und ist ohne Frage Liz Stringer in Bestform.

Einlass 19.30 Uhr
Beginn 20 Uhr

Eintritt: Pay what you like.

19. Oktober 2023, 20 Uhr

Bernd Begemann - solo

Egal, ob man ihn den “besten Entertainer weit und breit” nennt, ihn als Mitbegründer der Hamburger Schule sieht oder gleich als “Antwort auf alle wichtigen Lebensfragen” bezeichnet – jemanden wie Bernd Begemann gibt es auf deutschen Bühnen ziemlich sicher kein zweites Mal. Seit mehr als zwanzig Jahren tourt er inzwischen unermüdlich durchs Land. Seine Lieder bieten Tipps für praktisch jede Lebenslage. Bis ein Begemann-Konzert, jedes einzelne ein Unikat, zu Ende ist, können schon einmal gut und gerne drei Stunden ins Land gehen, denn Begemann hat nicht nur weit über 150 Songs – zu seinen Auftritten gehört auch zwischen oder gleich während der Lieder immer großes Entertainment mit einer gehörigen Portion Humor bzw. Zynismus.

Einlass 19 Uhr
Beginn 20 Uhr

Abendkasse 18 EUR / Vorverkauf 15 EUR
Kartenvorverkauf im Sputnik
Reservierung per Mail an info (at) sputnik-pb (punkt) de