18. Mrz. 2023, 20 Uhr

Paderborner Literaturtage 2023

Andy Strauß - "Die zweifelhafte Welt der Amoral"

„Die zweifelhafte Welt der Amoral“ ist das mittlerweile dritte Solo-Programm vom Bühnen-Sonderling Andy Strauß. In einer sich von Abend zu Abend neu entwickelnden Mischung aus Stand-Up, Poesie und diversen selbsterfundenen Genres lotet Strauß Grenzen aus, nur um diese im nächsten Augenblick mit einer guten Menge Humor zu sprengen. Das Publikum darf dann durch die entstandenen Scherben blicken: prismatisch ergibt sich ein völlig neuer Blick auf die Dinge, anders, bunt und in jedem Fall sehenswert.

Einlass 19 Uhr
Beginn 20 Uhr

Eintritt
Abendkasse 15 EUR
Vorverkauf 11 EUR
Kartenvorverkauf im Sputnik.

20. Mrz. 2023, 20 Uhr

Paderborner Literaturtage 2023

Bücherstreit

Eine lustvolle Streiterei über fünf Bücher mit Andrea Wandschneider, Katrin Stroth, Charis Goer, Heike Haase und Christoph Gockel-Böhner

Die Auslosung in eine Pro- und eine Contra-Partei garantiert Uneinigkeit. Wer gewinnt, entscheidet das Publikum. Zwischen den Auseinandersetzungen gibt es Entspannung bei Getränken und Musik.

Besprochen werden „Kaffee und Zigaretten“ von Ferdinand von Schirach, „Müll“ von Wolf Haas, „Frauen, die wandern, sind nie allein“ von Kerri Andrews, „Sag doch mal was zur Nacht“ von Nora Gomringer und die Übersetzungen klassischer deutscher Gedichte von Bryan Benner für „The Erlkings“.

Eintritt frei.

21. Mrz. 2023, 19.30 Uhr

Paderborner Literaturtage 2023

Kultslam Paderborn #71

Der Kultslam ist wieder da! Poetry Slam in Paderborn ist wieder zurück. Lange hat es gedauert, doch mit neuem Team in alter Frische können sich jetzt wieder Poet:innen im literarischen Wettkampf messen.

Doch was ist eigentlich Poetry Slam? Poetry Slam ist ein moderner Wettstreit der Dichter:innen! Selbstgeschriebene Texte werden ohne Requisiten und Verkleidung in einem festgelegten Zeitlimit vor lauschendem Publikum vorgetragen!

Hier treffen Comedy & Ernsthaftigkeit, Lyrik & Prosa, Rap & Klassik, Jung & Alt und alles dazwischen aufeinander und bieten einen grandiosen Abend!

Für die Organisator:innen Alex Paul, Eva Dreier, Sam Sackbrook und Hendrik zur Mühlen ist es eine große Freude, dem Slamdino wieder neues Leben einzuhauchen. Somit ist der Anspruch des Kultslam auch gesetzt: altbekannten und neu entdeckten Talenten eine Bühne bieten!

Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: Zahl was du willst!

Weitere Termine: 11. April, 9. Mai, 13. Juni & 11. Juli

23. Mrz. 2023, 19.30 Uhr

Aktionswochen gegen Rassismus im Kreis Paderborn 2023

Gesprächsabend: "Anti-queere Ideologie"

„Genderwahn“, „Frühsexualisierung“ oder „Trans-Lobby“: Mit solchen Schlagworten machen Faschist*innen und Fundamentalist*innen, aber auch rechtskonservative Medien und sogar manche Frauengruppen Stimmung gegen Queers und Feminist*innen. Längst ist Geschlecht auch ein wichtiges Thema in den gefährlichsten Verschwörungserzählungen unserer Zeit. Warum reagieren manche Menschen und Organisationen mit solchem Hass auf die Aufweichung der Geschlechternormen? Und wie können wir uns dem entgegenstellen? Zu diesen Fragen forscht Hannah Engelmann-Gith. Sie gibt uns einen einführenden Input und kommt anschließend mit der Koordinatorin des Landesprojekts blick*, Jana Hansjürgen, und dem Publikum ins Gespräch.

Veranstalter*in
DemokratieBüro „Vielfalt lieben“
Referent*in
Hannah Engelmann-Gith

Eintritt: frei

Hinweis
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige diskriminierende Äußerungen aufgefallen sind, den Zutritt zu den Veranstaltungen zu verwehren oder von diesen auszuschließen.

Programm: Aktionswochen gegen Rassismus im Kreis Paderborn 2023

24. Mrz. 2023, 20 Uhr

Paderborner Literaturtage 2023

Sulaiman Masomi - „kunterbunt & farbenblind“

Foto: Marvin Ruppert

Wissen Sie, warum die Menschen auf den alten Schwarz-Weiß-Fotos immer so ernst guckten? Nein? Nicht schlimm, denn Sulaiman Masomis neues Programm „kunterbunt & farbenblind“ beantwortet diese und andere noch nie gestellte Fragen.

Wenn Sie schon immer wissen wollten, wie man als Ausländer eine Wohnung bekommt, ob man als Künstler mehr Sex hat und warum Farbenblindheit eigentlich eine gute Sache sein kann, dann sind Sie bei ihm gut aufgehoben.

Mit einer kunterbunten Mischung aus Slam Poetry, Musik, Comedy und Kabarett wandelt das preisgekrönte Multitalent Masomi zwischen allen Genres und lässt sich mit seiner stets humoristisch-feinsinnigen Art nicht in irgendeine Schublade packen. Dabei widmet sich der studierte Literaturwissenschaftler allen Aspekten der menschlichen Psyche und des alltäglichen Zusammenlebens in einer multikulturellen Welt.

Masomi malt Bilder und sein drittes Programm „kunterbunt & farbenblind“ ist sein neuestes Werk, in dem jedes Wort zum Pinselstrich eines facettenreichen Gemäldes wird.

Ein Bild, das Sie staunen und schenkelklopfend lachen lässt, um sich direkt danach daran zu verschlucken.

Einlass 19 Uhr
Beginn 20 Uhr

Eintritt
Abendkasse 18 EUR
Vorverkauf 15 EUR
Kartenvorverkauf im Sputnik.

29. Mrz. 2023, 20 Uhr

Musikquiz im Sputnik

Das nächste Musikquiz ist am 29. März.

Es gilt in 7 Kategorien jeweils 8 Fragen rund ums Thema Musik zu beantworten. Hörkategorien und eine Bilderkategorie gibt's natürlich auch.

Wir haben Platz für ca. 10 Teams à 6 Quizzer*innen, also meldet euch besser vorher an!

Start: 20 Uhr
Quizmaster: Simone & Adda

Weitere Quiztermine 2023: 19.4., 31.5., 21.6., 19.7.

30. Mrz. 2023, 20 Uhr

Darf ich Sie ausschweifend unterbrechen? - Karsten Strack solo

Die Show am 30. März ist bereits ausverkauft. ZUSATZTERMIN: Fr., 31. März 2023 ausverkauft!

60er-, 70er-, 80er-, 90er-, 00er-Jahre - Strack kennt sie alle! Und auch die letzten Jahre sind an ihm nicht spurlos vorübergegangen. In seinem ersten abendfüllenden Soloprogramm seziert der ostwestfälische Entertainer, Musiker und Poetry Slammer allerlei Geschmacklosigkeiten und Absonderlichkeiten der vergangenen Jahrzehnte, führt in die Welt der Tennissockenträger*innen und Alleinunterhaltungsszene ein und fördert dabei ebenso erstaunliche wie völlig uninteressante Ergebnisse zu Tage. Dabei erklärt er z. B. auch, warum Oberlippenbärte nicht ironisch getragen werden können und was das alles eigentlich überhaupt soll. In 90 Minuten voller Texte, Musik und Stand-up nimmt Strack mit auf eine Reise in die Vergangenheit und in die Jetztzeit - und das stets aus dem kassenbebrillten Blick des alten weißen Mannes, der allerdings versucht, anderen alten weißen Männern zu erklären, dass gendergerechte Sprache definitv keine Bedrohung des Abendlandes darstellt. Ob ihm das ausreichend gelungen ist? Keine Ahnung! Ob das alles ausreichend lustig ist? Keine Ahnung! Aber Strack selbst findet - wie immer - alles ausreichend lustig und gelungen.

Der Eintritt beträgt 10,00 EUR (ggf. zzgl. Versandkostenpauschale 2,00 EUR) im Vorverkauf und 15,00 EUR an der Abendkasse. Vorverkauf per Mail über info@sputnik-pb.de oder per Direktabholung im Sputnik, Imadstraße 7, 33102 Paderborn (dann spart ihr die Versandkostenpauschale).

20. April 2023, 19 Uhr

FrühLit

Eva Lindhorst „Die Zerbrechlichkeit von Licht“

Lesung und Gespräch

Von Ende April bis Ende Mai 2023 finden im Rahmen der Veranstaltungsreihe „FrühLit“ drei moderierte Lese- und Gesprächsabende in der Kulturkneipe Sputnik statt. Aus ihren aktuellen Werken lesen Eva Lindhorst (Hamburg), Henrik Szanto (Hannover) und Meral Ziegler (Düsseldorf). Anschließend lädt Moderator Karsten Strack zum gemeinsamen Gespräch und Austausch mit dem Publikum.

Eva Lindhorst ist ein Hamburger Nordlicht. Heute lebt die studierte Medienwissenschaftlerin in Berlin, wo sie viele Jahre als Content Writerin gearbeitet hat. Ihrer Liebe für Menschen geht sie inzwischen als Karrierecoach und Recruiterin nach. Am 20.04. eröffnet sie die Veranstaltungsreihe mit ihrem Debüt-Roman „Die Zerbrechlichkeit von Licht“, erschienen im Paderborner Lektora-Verlag.

Einlass 18.30 Uhr
Beginn 19 Uhr

Eintritt 8 EUR / 5 EUR (ermäßigt)
Kartenvorverkauf im Sputnik
Reservierung per Mail an info (at) sputnik-pb (punkt) de

Veranstalter ist der gemeinnützige Verein Vorlesebande e. V., der sich seit 2014 mit kulturellen Bildungs-, Workshop- und Leseangeboten für eine partizipative, soziokulturelle Förderung insbesondere von Kindern und jungen Erwachsenden einsetzt.

6. Mai 2023, 20 Uhr

Sputnik sucht den Gin des Lebens - Gin+Tonic-Tasting

Die Suche geht weiter! Am 6. Mai, ab 20 Uhr im Sputnik. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, darum ist unbedingt eine PERSÖNLICHE ANMELDUNG ERFORDERLICH BIS ZUM 2. MAI!

Gin. Das ist der Gentleman unter den Sprituosen. Ein Drink für Eroberer, Königinnen, Geheimagenten und junge Geniesser.

Den richtigen Gin zu finden ist eine Reise. Es gibt viele Sorten, Typen, verschiedenste Gewürze. Und das ist nur der Anfang. Perfekt gelingt unser Freund nur mit dem richtigen Tonic Water. Welchen Gin ihr nicht verpassen dürft, welcher Gin zu welchem Tonic passt und vieles mehr lernt Ihr am 6. Mai im Sputnik.

Stiftung Warentaste meint: Eine ginerweiternde Erfahrung.

Teilnahmegebühr: 39 EUR. Vorkasse. Teilnehmerzahl begrenzt. Persönliche Anmeldung erforderlich.

Ab 12 Personen können auch individuelle Termine vereinbart werden.

10. Mai 2023, 19 Uhr

FrühLit

Henrik Szanto „Entscheidungen und die Äxte, mit denen wir sie fällen“

Lesung und Gespräch

Von Ende April bis Ende Mai 2023 finden im Rahmen der Veranstaltungsreihe „FrühLit“ drei moderierte Lese- und Gesprächsabende in der Kulturkneipe Sputnik statt. Aus ihren aktuellen Werken lesen Eva Lindhorst (Hamburg), Henrik Szanto (Hannover) und Meral Ziegler (Düsseldorf). Anschließend lädt Moderator Karsten Strack zum gemeinsamen Gespräch und Austausch mit dem Publikum.

Henrik Szanto ist halb Finne, halb Ungar und lebt als Schriftsteller, Slam-Poet, Moderator und Kulturveranstalter in Wien und Hannover. Szanto ist österreichischer Poetry Slam-Meister sowie deutschsprachiger Vizemeister. Seine Textsammlung „Es hat 18 Buchstaben und neun davon sind Ypsilons“ wurde 2018 bereits als „Ungewöhnlichster Buchtitel des Jahres“ ausgezeichnet. Mit Texten über kulturelle Vielfalt und Mehrsprachigkeit steht er seit vielen Jahren auf Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum, so auch am 10.05. mit seinem aktuellen Werk „Entscheidungen und Äxte, mit denen wir sie fällen“, erschienen 2021 im Lektora-Verlag.

Einlass 18.30 Uhr
Beginn 19 Uhr

Eintritt 8 EUR / 5 EUR (ermäßigt)
Kartenvorverkauf im Sputnik
Reservierung per Mail an info (at) sputnik-pb (punkt) de

Veranstalter ist der gemeinnützige Verein Vorlesebande e. V., der sich seit 2014 mit kulturellen Bildungs-, Workshop- und Leseangeboten für eine partizipative, soziokulturelle Förderung insbesondere von Kindern und jungen Erwachsenden einsetzt.

17. Mai 2023, 20 Uhr

Micha-El Goehre - "JUNGSMUSIK LIVE"

Die Heavy metal - Lese - Labershow

JUNGSMUSIK LIVE – Das sind Geschichten, Kolumnen und gepflegter Unfug rund um die Welt des harten Rock und Heavy Metal.

In drei Romanen, fast fünfzig Kolumnen, die zum Großteil im Magazin LEGACY erschienen sind, einem Livehörspiel und Videos, die hunderttausende Mal bei YouTube angesehen wurden entfaltet sich die ganze Bandbreite an Seltsamkeiten, Irrsinn und Schenkelklopfern aus der Szene der Langhaarigen und Kuttenträgern.

Micha-El Goehre, Autor, erfahrene Rampensau, Bühnenpoet und Metalhead aus Leidenschaft präsentiert Texte und Geschichten in unnachahmlicher Art um Zwerchfelle zu erschüttern wie eine Doublebass und Herzen zu berühren wie Hannibal Lecter. Das ist keine stumpfe Stand-Up-Comedy und keine langweilige Wasserglaslesung. Das ist Spoken Metal!

Einlass 19 Uhr
Beginn 20 Uhr

Eintritt
Abendkasse 15 EUR
Vorverkauf 11 EUR
Kartenvorverkauf im Sputnik.

24. Mai 2023, 19 Uhr

FrühLit

Meral Ziegler „Con Text“

Lesung und Gespräch

Von Ende April bis Ende Mai 2023 finden im Rahmen der Veranstaltungsreihe „FrühLit“ drei moderierte Lese- und Gesprächsabende in der Kulturkneipe Sputnik statt. Aus ihren aktuellen Werken lesen Eva Lindhorst (Hamburg), Henrik Szanto (Hannover) und Meral Ziegler (Düsseldorf). Anschließend lädt Moderator Karsten Strack zum gemeinsamen Gespräch und Austausch mit dem Publikum.

Meral Ziegler, 1993 in Berlin geboren, wuchs zwischen Amrumer Dünen, Tempelstädten und Korallenriffen im indischen Ozean auf. Außerdem am Hamburger Stadtrand. Ihren ersten Poetry-Slam-Sieg heimste sie bei ihrem Premieren-Auftritt 2009 auf einem Hausboot ein. Es folgten mehrere Landesmeisterschaftstitel, der Literaturpreis „Junge Kunst“ der Stadt Konstanz sowie ab 2015 Buch- und Textveröffentlichungen.

Neben Auftritten und Aufträgen für Arte, ZDF oder Amnesty International Österreich ist sie als freischaffende Texterin, Sprecherin und Moderatorin tätig. Zudem gibt sie Workshops mit den Schwerpunkten Slam Poetry und kreatives Schreiben. Sie engagiert sich als Mitglied des feministischen Vereins SLAM ALPHAS und ist Redaktionsmitglied des Magazins „Bühnen.Texte“. Meral Ziegler liest am 24.05. aus ihrem Werk „Con Text“, erschienen 2021 im Lektora-Verlag.

Einlass 18.30 Uhr
Beginn 19 Uhr

Eintritt 8 EUR / 5 EUR (ermäßigt)
Kartenvorverkauf im Sputnik
Reservierung per Mail an info (at) sputnik-pb (punkt) de

Veranstalter ist der gemeinnützige Verein Vorlesebande e. V., der sich seit 2014 mit kulturellen Bildungs-, Workshop- und Leseangeboten für eine partizipative, soziokulturelle Förderung insbesondere von Kindern und jungen Erwachsenden einsetzt.